Veranstaltungs-Übersicht
Dieser Kalender versammelt wichtige Events der Kulturerbe- und Denkmalpflege sowie Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner. Entsprechende Terminhinweise senden Sie bitte an event@kulturerbenetz.berlin.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Großsiedlungen der Moderne
Soziales Versprechen und baukulturelles Erbe –
Vortrag von Winfried Brenne (BDA/DWB)
mit anschließender Fach- und Podiumsdiskussion

30. Mai 2022 | 19:00 – 21:00
Am 30. Mai hält der 2020 vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz mit dem Karl-Friedrich-Schinkel-Ring ausgezeichnete Berliner Architekt Winfried Brenne im Rahmen des Berliner Kolloquium Baugeschichte · Bauforschung · Denkmalpflege einen Vortrag zu seinen umfangreichen und für die Unterschutzstellung grundlegende Arbeit an dem heutigen, aus sechs Anlagen des frühen 20. Jahrhunderts bestehenden UNESCO-Welterbe „Siedlungen der Berliner Moderne“.
Im Anschluss an den Vortrag:
Gesprächsrunde zum Thema „Leben im Welterbe“ mit
- Dr. Ruth Klawun (Ltg. Bau- und Kunstdenkmalpflege am Landesdenkmalamt Berlin),
- Dr. Katja Bernhardt (Nordost-Institut Lüneburg – Architekturhistorikerin
und Bewohnerin der Wohnstadt Carl Legien), - Dipl. Designer Ben Buschfeld (Bewohner und Projekt-Autor aus der Hufeisensiedlung,
div. Publ. zu den Welterbe-Siedlungen, Mit-Inhaber von Tautes Heim)
Moderation und Einführung
- Nadine Marcinczik (TU Berlin, Bau- und Stadtbaugeschichte,
Mitglied Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit) und - Marion Hilliges (Geschäftsführerin Denk mal an Berlin e.V.,
Mitglied Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit)
Die von KulturerbeNetz-Mitglied Denk mal an Berlin e.V. in Kooperation mit dem Institut für Architektur der TU Berlin organisierte Veranstaltung findet von 19.00 bis 21.00 Uhr im Rahmen des Berliner Kolloquiums der TU Berlin am Institut für Architektur im Forum (geb. A 014) in Präsenz statt.
Live-Zuschaltung per ZOOM
Parallel dazu ist eine Zuschaltung per ZOOM möglich:
https://tu-berlin.zoom.us/j/64255450994?
pwd=ZWpLSEhReE14ZUQyMmRZMWdaZnZpUTo9#succes
Meeting ID: 64255450994
Passcode: 311405
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
