Veranstaltungs-Übersicht
Dieser Kalender versammelt wichtige Events der Kulturerbe- und Denkmalpflege sowie Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner. Entsprechende Terminhinweise senden Sie bitte an event@kulturerbenetz.berlin.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wissenschaftsbauten der 1970-80er Jahre
10. November | 19:00 – 20:30
Anfang des Jahres hat das Landesdenkmalamt Berlin das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Charité in Lichterfelde, einen bedeutenden Bau des Brutalismus unter Denkmalschutz gestellt. Der Unterschutzstellung war eine entsprechende Petition vorausgegangen, die den drohenden Abriss verhindern wollte. Nun ist am 10. November eine Diskussionsveranstaltung zum dem größeren Kontext, nämlich dem Umgang mit Wissenschaftsbauten geplant. Das Event findet live in der Urania statt, wird jedoch auch gestreamt und soll auch nachträglich über den Youtube-Kanal des LDA abrufbar sein.
Hier der offizielle Ankündigungstext:
Seit rund drei Jahrhunderten prägen Gebäude der Wissenschaften das Gesicht Berlins und vereinen in sich Repräsentativität und Funktionalität wie auch Tradition und Fortschritt. In den 1970er und 1980er Jahren entstanden vornehmlich in West-Berlin avantgardistisch, Architekturen, für die Hochschulen, aber auch für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. „Jung, aber Denkmal“ widmet sich dieser jüngeren Zeitschicht des Wissenschaftsstandorts Berlin: Welche Wissenschaftsbauten entstanden und welche werden bereits als Denkmal geschützt? Ist sich die Wissenschaft ihres besonderen Erbes bewusst? Wie werden die Bauten aktuell genutzt?Wie kann eine hinreichende Bauunterhaltung angesichts des Sanierungsstaus im Hochschulbereich gelingen? Welche Rolle spielen die Bauten als Identifikationsorte in aktuellen Campusentwicklungen?
Programm
Einführung von Dr. Sabine Schulte, Abteilungsleiterin Inventarisation und Denkmalvermittlung des Landesdenkmalamtes Berlin
Podiumsteilnehmer/innen
- Ursula Hüffer | Leiterin Technische Abteilung der FU Berlin
- Theresa Keilhacker | Architektin, Präsidentin der Architekten- kammer Berlin
- Lars Oeverdieck | Kanzler der TU Berlin
- Dr. Christoph Rauhut | Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamtes Berlin
- PD Dr. Arne Schirrmacher | Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
- Dr. Jürgen Tietz | Journalist
Moderation: Kirsten Angermann | Architekturhistorikerin
Ort: An der Urania 17, 10787 Berlin
Anmeldung erforderlich via https://bit.ly/3Bz8dSm
Anmerkung: Im Nachgang zur Veranstaltung wird
die Videoaufzeichnung hier zu sehen sein:
Youtube-Kanal des Landesdenkmalamt Berlin