Veranstaltungs-Übersicht
Dieser Kalender versammelt wichtige Events der Kulturerbe- und Denkmalpflege sowie Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner. Entsprechende Terminhinweise senden Sie bitte an event@kulturerbenetz.berlin.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Stadtlandschafts-Safari
Schaustelle Nachkriegsmoderne – Spazier- und Bustour zu den Bauten der Berliner Nachkriegsmoderne in Ost und West, Angebote im Rahmen des Berliner Weltkulturerbeantrags

12. Juni 2022 | 10:00 – 17:00
Aus Anlass des aktuellen Antragsverfahrens zur Vorschlagsliste potentieller neuer Welterbestätten in Deutschland organisiert die Schaustelle Nachkriegsmoderne am
- 12. Juni 2022 und am
- 11. September 2022
eine Tour zu den als UNESCO-Welterbe vorgeschlagenen Quartieren in Ost wie West. Die Touren starten jeweils am Corbusierhaus Berlin in Westend, führen dann mit einem historischen Bus der Traditionsbus GmbH zum Studentendorf Schlachtensee (nur am 12. Juni 2022), zum Hansaviertel mit den Bauten der Interbau 57, Hansabücherei und Akademie der Künste und weiter zu den zwei Bauabschnitten der Karl-Marx-Allee/ Frankfurter Allee mit der Wohnzelle Friedrichshain und dem Hochhaus an der Weberwiese. Die Touren enden jeweils um 17 Uhr am U-Bahnhof Weberwiese.
- Termin 1: Sonntag, den 12. Juni 2022, Start: 10.00 Uhr, Dauer: ca. 7 Stunden
- Termin 2: Sonntag, den 11. Sept. 2022, Start: 10.00 Uhr, Dauer: ca. 7 Stunden
- Treffpunkt: Eingang des Corbusierhauses, Flatowallee 16, 14055 Berlin
- Anfahrt per ÖPNV: S-Bahn Olympiastadion
- Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
- Kosten: Selbstkostenbeitrag für das kleine Lunchpaket 10 Euro
- Anmeldung: verbindlich erforderlich bis 10.6.2022 bzw. 9.9.2022
- Sonstige Hinweise: Es gelten die behördlichen Corona-Auflagen
- Anmeldung: info@schaustelle-nachkriegsmoderne.berlin | Telefon: +4930859942550
Veranstalter
Schaustelle Nachkriegsmoderne
mit folgenden Trägern:
- Akademie der Künste
- Bürgerverein Hansaviertel e.V.
- Förderverein Corbusierhaus Berlin e.V.
- Stalinbauten e.V.
- Studentendorf Schlachtensee eG
- Henselmann-Stiftung
- Haus der Kulturen der Welt