Veranstaltungs-Übersicht
Dieser Kalender versammelt wichtige Events der Kulturerbe- und Denkmalpflege sowie Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner. Entsprechende Terminhinweise senden Sie bitte an event@kulturerbenetz.berlin.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Diskussion Historische Stadt
27. April 2022 | 19:30 – 21:00
Zurück zur Geschichte oder Stadterneuerung?
Bürgerschaftlichen Engagement für die historische Stadt
seit den 1980er Jahren
In den letzten Jahren wurde viel darüber diskutiert, ob Rekonstruktionen historischer Gebäude und von Altstädten zeitgemäß sind, welche Bauten und Zeitschichten als authentisch und bewahrenswert anzusehen und wie öffentliche Stadträume idealerweise zu gestalten sind. Die Debatten über den Erhalt und die Rückgewinnung von Stadtzentren sind nicht neu, sondern wurzeln in Bemühungen für den Denkmalschutz seit Mitte der 1970er Jahre sowie in Bürgerinitiativen für eine „behutsame Stadterneuerung“ der 1980er Jahre in Ost und West.
Im Workshop und der anschließenden Podiumsdiskussion soll die Debatte über die Bewahrung, Instandsetzung und Rekonstruktion historischer Stadtstrukturen und Ensembles aufgegriffen und diskutiert werden. Es geht z. B. darum, welche Geschichtsvorstellungen verbinden sich mit dem Engagement für den historischen Stadtraum und welche Rolle kommt dabei dem Denkmalschutz zu? Inwieweit war und ist das Engagement für die „alte Stadt“ politisch? Und welche Zugehörigkeiten werden mit historischen und historisierenden Bauten im öffentlichen Raum etabliert, angefochten oder verhandelt? Das ausführliche Programm können Sie hier herunterladen.
Der Workshop mit anschließender Podiumsdiskussion ist eine Kooperationsveranstaltung des HERA-Projekts en/counter/points: (re)negotiating belonging through culture and contact in public space and place, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, dem Projekt „Stadtwende“ am IRS Erkner, dem Projekt „Urban Authenticity“ und der Robert Havemann Gesellschaft e.V.
Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 22.4.2022 an unter: www.denkmalschutz.de/anmelden
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte tragen Sie eine medizinische Schutzmaske für Mund und Nase während der gesamten Veranstaltung. Wir empfehlen hier eine FFP2-Maske für bestmöglichen Schutz.