Weiterbildung des KulturerbeNetz
Am 23. August 2021 hatte das KulturerbeNetz.Berlin zu einer sehr aufschlussreichen Fortbildungs- und Diskussion-Veranstaltung rund um Denkmalthemen in die Räume der Architektenkammer geladen.
mehr info
Am 23. August 2021 hatte das KulturerbeNetz.Berlin zu einer sehr aufschlussreichen Fortbildungs- und Diskussion-Veranstaltung rund um Denkmalthemen in die Räume der Architektenkammer geladen.
mehr infoAnhand zahlreicher Modelle, Fotografien und Pläne thematisiert die Ausstellung „Zwei deutsche Architekturen 1949–1989“ die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Architektur der Nachkriegsmoderne in Ost und West.
mehr infoIm Zuge von Corona haben viele Initiativen und Museen begonnen, Inhalte auch digital zu vermitteln. Ein Leitfaden erläutert die rechtlich zu beachtenden Grundlagen.
mehr infoDie online ausgestrahlte Jahrestagung von Docomomo Deutschland widmet sich dem Thema „Infrastruktur und Versorgungstechnik“ und deren denkmalgerechten Erhalt.
mehr infoDie Triennale der Moderne soll fortgeführt werden. In dem Film wird erläutert warum. Außerdem gibt es neue Social Media-Kanäle auf Twitter, Youtube, Instagram und Facebook.
mehr infoDer Band mit vielen good practice-Beispielen vermittelt Wissen zum Denkmal- und Welterbe-Management. Auch von Projekten aus der Hufeisensiedlung wird berichtet.
mehr infoEine neue Website zum UNESCO-Welterbe „Siedlungen der Berliner Moderne“ lädt ein zu interaktiven Rundgängen und bietet eine Menge Wissen, Material und Fotos.
mehr infoDrei Stunden Video-Präsentationen zur Architektur der Moderne: Das im Rahmen der Triennale gestreamte Berliner Programm zum UNESCO-Welterbetag 2020 ist jetzt auch als Youtube-Playliste verfügbar.
mehr infoIn unregelmäßigen Abständen veranstaltet das KulturerbeNetz.Berlin eigene Vorträge und Veranstaltungen. Bei Vortrag Nr. 1 geht es um das Thema Denkmalrecht.
mehr info