Politisches Thema
Anstehende Veranstaltungen
-
2. Juni | 10:00 - 6. Juni | 17:00
Denkmalschutz ist Klimaschutz
Besondere Orte Umweltforum
Pufendorfstraße 1110249 Berlin
News unserer Mitglieder
-
Für das Projekt einer "Rote Liste" bedrohter Bauten suchen wir noch weitere Mitstreiter/innen: Sie können helfen, Objekte zu identifizieren und nach einem festgelegten Schema in einer Datenbank zu erfassen, die kurz nach Ostern online gehen soll. mehr info
-
Alle, die selbst bei Facebook angemeldet sind, bitte abonnieren, "liken" und teilen: Seit kurzem existiert auch ein eigener Facebook-Account des KENB. Hier werden wir etwa auf unsere Veranstaltungen hinweisen, die so dann im Freundeskreis einfach verbreitet und geteilt werden können. mehr info
-
Buch zu den Welterbe-Siedlungen
2008 wurden sechs „Siedlungen der Berliner Moderne“ gemeinsam zum UNESCO-Welterbe erklärt. Mit einem umfangreich bebilderten Buch werden sie nun in ihrem denkmalpflegerischen Kontext vorgestellt. mehr info
-
PM vom 9.11.2021: Rathenower Straße
Das KulturerbeNetz.Berlin fordert einen anderen Umgang mit dem Jugendzentrum in der Rathenower Straße und dessen Unterschutzstellung als Baudenkmal. mehr info
-
Landhaus Poelzig wird abgerissen!
Viele haben es befürchtet und dagegen protestiert: Trotz vieler Weckrufe erfolgte am 2. November 2021 nun der Abriss des Landhauses Poelzig. Ein Jammer und Skandal ... mehr info
-
Weiterbildung des KulturerbeNetz
Am 23. August 2021 hatte das KulturerbeNetz.Berlin zu einer sehr aufschlussreichen Fortbildungs- und Diskussion-Veranstaltung rund um Denkmalthemen in die Räume der Architektenkammer geladen. mehr info
-
Gaslicht-Kultur e.V. bittet um Mithilfe
Bis zum 28.9.2021 läuft eine Online-Abstimmung über die Vergabe des von PSD-Bank ausgelobten Zukunftspreises. Hier bittet unser Mitglied Gaslicht-Kultur e.V. um Unterstützung, indem Sie online für deren Projekt stimmen mehr info
-
Auszeichnung für Denk mal an Berlin
Wir gratulieren herzlich: Für sein langjähriges Engagement in Denkmalschutz und Jugendarbeit wird Denk mal an Berlin e.V. vom DNK mit der Silbernen Halbkugel geehrt. mehr info
-
Im September 2021 stehen die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus an. Aus diesem Grund hat das KulturerbeNetz ein Positionspapier veröffentlicht und steht der Politik gerne beratend zur Verfügung. mehr info
-
Anhand zahlreicher Modelle, Fotografien und Pläne thematisiert die Ausstellung "Zwei deutsche Architekturen 1949–1989" die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Architektur der Nachkriegsmoderne in Ost und West. mehr info